Das Milchmuseum in Beura befindet sich im Inneren der alten Molkerei-Kooperative von Beura. Die Werkzeuge des Berufsstands und einige Dokumente veranschaulichen die Geschichte der Milchverarbeitung im vergangenen Jahrhundert: Der Bau der Molkerei lässt sich zurückführen auf April 1926 und sie war eine wichtige Anlaufstelle für die Familien, die hier einen idealen Ort zur „Eigenherstellung“ von Käse gefunden haben.
Der Rundgang durch das Milchmuseum von Beura ist auf drei Ausstellungssäle aufgeteilt und behandelt alle Verfahren dieses antiken und gleichzeitig modernen Berufs: Von der Verarbeitung der Milch über die Reifung von Käse bis hin zu Verkauf und Lagerung. Käsepresse, Heizkessel, Abtropfständer aus Stein, Ofen und die anderen Utensilien führen Besucher zum Lagerkeller mit der wunderschönen Ausstattung mit Wandgestellen aus Beola, dem Naturstein des Osssolatals. Darüber hinaus können Sie das Milchgeschäft besuchen, wo alle Käseprodukte gelagert wurden und in dem noch die alten Bücher und Kassen, die Tafel zum Ausweisen der Waren und die Geräte zum Pressen der Butter ausgestellt sind.
Eine Reise in die Vergangenheit zu den alten Käseherstellern, deren Geräte und Methoden sich gar nicht so sehr von denen unterscheiden, die heute im Ossolatal in der Käsereikunst verwendet werden.
Weitere Informationen: www.amossola.it